Die 5. Studentische Konferenz „Fenster zur Bauwelt“ ist vorbei
Veranstalter des Events war das Unternehmen DRUTEX, unterstützt von der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen der Technischen Universität Danzig, vertreten durch Dr.-Ing. Marcin Szczepański und die studentische Forschungsgruppe „KOBRA“.
An der Konferenz nahmen 66 Studierende technischer Fachrichtungen aus ganz Polen teil – vertreten waren unter anderem die Technische Universität Danzig, die Technische Universität Warschau, die Schlesische Technische Universität, die Westpommersche Technische Universität in Stettin, die Heiligkreuz-Technische Universität sowie die Technische Universität Breslau.
Die feierliche Eröffnung übernahm Adam Leik, Geschäftsführer von DRUTEX, der das Unternehmen sowie dessen Entwicklung vorstellte. Im Anschluss begannen die studentischen Präsentationen, deren Hauptthemen moderne Technologien und nachhaltige, umweltfreundliche Ansätze in der Planung und Umsetzung von Bauprojekten waren.
Die Projekte wurden von einer Jury bewertet, bestehend aus: Dr.-Ing. Henryk Kowalczyk, Dr.-Ing. Hanna Weber, Dr.-Ing. Szymon Skibicki, Dr.-Ing. Maciej Cwyl, Dr.-Ing. Tadeusz Zwoliński, Dr.-Ing. Filip Grzymski, Prof. Dr.-Ing. Marcin Kozłowski, Dr.-Ing. Marcin Szczepański und Dr.-Ing. Rafał Ossowski. Die vier bestbewerteten Teams qualifizierten sich für die zweite Phase der Konferenz – die Oxford-Debatten.
Bevor die Finalrunden begannen, hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die modernen Produktionshallen und das firmeneigene Forschungslabor von DRUTEX zu besichtigen und dabei die technologischen Prozesse und Innovationen des Unternehmens kennenzulernen.
Im Finaldebatte standen sich Studierende der Technischen Universität Danzig und der Technischen Universität Warschau gegenüber. Beide Teams hatten die Aufgabe, Jury und Publikum von ihren Thesen zu überzeugen. Den Sieg errang das Team Gekon PG von der Technischen Universität Danzig, das den Pokal und die Anerkennung der Expertinnen und Experten erhielt.
Als zusätzliche Auszeichnung werden die Beiträge der drei Finalteams in der Printausgabe des Builder-Magazins veröffentlicht – in einer Sonderausgabe von Builder Science, die der Konferenz gewidmet ist.
Die Konferenz „Fenster zur Bauwelt“ ist ein Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie und bietet jungen Ingenieurinnen und Ingenieuren Raum für Entwicklung und Wissensaustausch zwischen Hochschule und Wirtschaft.